Schulen, Kitas, pädagogische Einrichtungen
Diese Seite beschäftigt sich mit meinen Angeboten für Schulen, Kitas und andere pädagogische Einrichtungen zum Thema Autismus.
Meine Angebote für Schulen, Kitas usw. zum Thema Selbstbehauptungs- und Resilienztraining und Mobbingprävention finden sich hingegen unter dem Menüpunkt „Mobbingopfer„.

Autistische Kinder und Jugendliche sind anders. Viele von ihnen fallen auf durch seltsame Verhaltensweisen, besondere Wünsche (bzw. besondere autistische Bedürfnisse), störendes und viel Aufmerksamkeit auf sich ziehendes Verhalten im Unterricht bzw. beim Zusammensein und scheinbare Wutausbrüche (bzw. sogenannte „Meltdowns„).
Auch in Kindertagesstätten kommt es vor, dass autistische Kinder aus für Außenstehende kaum nachvollziehbaren Gründen plötzlich „durchdrehen“, Abläufe stören, sich stark zurückziehen oder sich extrem gegen den Kitabesuch wehren.
Andere autistische Kinder und Jugendliche sind sehr still und zurückgezogen, entfliehen häufig dem Unterricht (z. B. auf die Toilette) oder den Aktivitäten in der Kita und / oder machen im Unterricht kaum den Mund auf, zeigen also keine oder kaum mündliche Teilnahme. Wieder andere verhalten sich in der Schule recht normal, da sie sich stark zusammenreißen, zeigen jedoch extrem auffälliges Verhalten, sobald sie zuhause angekommen sind.
Darüber hinaus ist massives Mobbing gegen Autisten ein häufiges Problem in der Schule.

Du möchtest verstehen, warum autistische Kinder immer wieder aus der Reihe tanzen und die Abläufe in Kita und Schule stören, wie man damit am besten umgeht und wie man ihm ein Stück weit vorbeugen kann? Du willst wissen, was Autisten brauchen, um sich in der Kita oder Schule einigermaßen wohl zu fühlen und möglichst gut und konzentriert lernen zu können?
Dann buch gerne ein individuell für euch zusammengestelltes Online- oder Präsenzseminar bei mir, Letzteres vorrangig im Großraum Hamburg. Idealerweise ist bei einem solchen Seminar der gesamte Mitarbeiterstab anwesend, da es nicht ausreicht, wenn nur einzelne Lehrkräfte oder Zusatzkräfte mit dem richtigen Umgang mit Autisten näher vertraut sind.
Bei Interesse an einem Autismusfachseminar für deine Schule oder Einrichtung:
Hier kannst du dir Informationszettel zum Ausdrucken und / oder Weiterleiten mit einer Kurzübersicht über mein Seminarangebot zum Thema Autismus herunterladen:
In meinen Seminaren helfe ich Pädagogen und anderen Personen, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten, Autismus (und auch Kinder mit verwandten bzw. ähnlichen Störungsbildern) besser zu verstehen und so die Dinge aus der Sicht des autistischen Kindes zu sehen und nicht in üblichen Schablonen wie zum Beispiel „das Kind ist schlecht erzogen“, „das Kind testet durch Machtkämpfe Grenzen aus“ oder „das Kind kommt aus einem schlechten Elternhaus und ist deshalb so“ zu denken.
Auch gebe ich Anlass dazu, gängige pädagogische Konzepte kritisch zu überdenken, zumindest bezüglich Gruppen und Klassen, in denen Autisten sind. Dies betrifft z. B. Konzepte wie Entscheidungen durch Abstimmungen, Gleichbehandlung unter Vermeidung von „Extrawürsten“, Bearbeitung von Regelverstößen alleine mittels Regelverdeutlichung (statt sich zu fragen, ob das Kind die Regel überhaupt befolgen kann und wenn nicht warum nicht), das Abschreiben von der Tafel und / oder Notizen machen lassen während des Unterrichts und die Kinder vieles (z. B. Versöhnung bei Streit oder Gruppenbildung für Gruppenarbeiten) alleine unter sich regeln zu lassen.
Ich berate unter anderem bezüglich Folgendem:
Individuelle Anpassungen der Umgebung an Bedürfnisse autistischer Kinder
effektive Kommunikation mit Autisten
situativer Umgang mit Bedürfnissen und Wünschen autistischer Kinder
Umgang mit ungewöhnlichen Verhaltensweisen autistischer Kinder
schulische Nachteilsausgleiche und Erleichterungen für den Schulalltag
Auch mache ich die Stärken und Schwächen autistischer Personen deutlicher, damit Autisten nicht unter- und überschätzt werden.
Auf Wunsch gehe ich auch individuell auf bestimmte Fälle ein, falls bereits Autisten in der Einrichtung sind. Ich stelle gezielte Fragen und gebe Anregungen für die Anfertigung aussagekräftiger Beobachtungsprotokolle, die eine noch bessere Beratungsgrundlage darstellen können.
Im Hamburger Raum sind überdies auf Wunsch auch Hospitationen möglich, bei denen ich eine Zeit lang dem Kita- oder Schultag beiwohne, um so die Anlässe für schwierige Situationen im Umgang mit autistischen Kindern und Jugendlichen noch besser erfassen zu können.
Darüber hinaus bin ich auch als Rednerin für Fachtagungen buchbar.